Finanzierungsrechner für Immobilien

Berechnen Sie Ihre Immobilienfinanzierung schnell und einfach. Ermitteln Sie die monatliche Rate, Gesamtkosten und optimale Tilgung für Ihr Eigenheim.

🏦 Finanzierungsrechner

%
%
💡 Zinssatz ist bonitätsabhängig
⚠️ Zusätzliche Nebenkosten beachten
📊 Sondertilgungen reduzieren Laufzeit

Hinweis: Diese Berechnung dient nur der groben Orientierung. Für eine verbindliche Finanzierungsberatung wenden Sie sich an einen Finanzierungsexperten. Berücksichtigen Sie auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklergebühren.

Was ist ein Finanzierungsrechner?

Ein Finanzierungsrechner hilft Ihnen dabei, die Kosten und Konditionen einer Immobilienfinanzierung zu berechnen. Sie können verschiedene Szenarien durchspielen und die optimale Finanzierungsstrategie für Ihren Immobilienkauf finden. Der Rechner berücksichtigt Darlehensbetrag, Zinssatz, Tilgung und Zinsbindung.

Wie funktioniert die Berechnung?

Annuitätendarlehen

Bei einem Annuitätendarlehen bleibt die monatliche Rate konstant. Sie setzt sich aus Zinsen und Tilgung zusammen. Mit jeder Rate sinkt der Zinsanteil und der Tilgungsanteil steigt.

Tilgungsrechnung

Die Tilgung bestimmt, wie schnell Sie Ihr Darlehen zurückzahlen. Eine höhere Anfangstilgung verkürzt die Laufzeit und reduziert die Gesamtkosten, erhöht aber die monatliche Belastung.

Wichtige Faktoren bei der Immobilienfinanzierung

💰 Eigenkapital

Je mehr Eigenkapital Sie einsetzen, desto günstiger werden die Zinsen. Mindestens 20% sind empfehlenswert.

📊 Zinsbindung

Die Zinsbindung bestimmt, wie lange Ihr Zinssatz festgeschrieben ist. Längere Bindungen bieten Sicherheit.

🏠 Sondertilgung

Sondertilgungen ermöglichen es, das Darlehen schneller abzubezahlen und Zinsen zu sparen.

Häufig gestellte Fragen zur Immobilienfinanzierung

Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?

Als Faustregel gilt: Die monatliche Rate sollte nicht mehr als 35-40% des Nettoeinkommens betragen. Berücksichtigen Sie auch laufende Kosten wie Instandhaltung und Nebenkosten.

Was passiert nach Ende der Zinsbindung?

Nach Ablauf der Zinsbindung benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung für die Restschuld. Sie können verlängern, umschulden oder das Darlehen vollständig ablösen.

Welche Unterlagen brauche ich für die Finanzierung?

Wichtige Unterlagen sind Einkommensnachweise, Selbstauskunft, Objektunterlagen, Grundbuchauszug und bei Neubauten die Baubeschreibung.

💡 Experten-Tipp

Vergleichen Sie verschiedene Finanzierungsangebote und achten Sie nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf die Gesamtkosten. Nutzen Sie den Finanzierungsrechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen und die optimale Lösung für Ihre Situation zu finden.

Weitere nützliche Rechner