Zurück zu allen Fragen

Welche Fristen für die Nebenkostenabrechnung gibt es?

Die Nebenkostenabrechnung ist ein wichtiges Thema für Mieter und Vermieter. Sie gibt Aufschluss über die zusätzlich zu der Grundmiete anfallenden Kosten, die in der Regel jährlich abgerechnet werden. Es gibt bestimmte Fristen, die sowohl Mieter als auch Vermieter beachten sollten. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

1. Abrechnungszeitraum

Der Abrechnungszeitraum für die Nebenkostenabrechnung umfasst in der Regel ein Kalenderjahr. Oftmals wird dieser Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember festgelegt. In bestimmten Fällen kann der Zeitraum auch abweichen, wenn beispielsweise ein Mietverhältnis mitten im Jahr begonnen hat oder besondere Vereinbarungen getroffen wurden.

2. Frist für die Zustellung der Abrechnung

Vermieter sind verpflichtet, die Nebenkostenabrechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Ende des Abrechnungszeitraums zu erstellen und den Mietern zuzustellen. Die gesetzliche Frist beträgt 12 Monate. Das bedeutet, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2022 z.B. bis zum 31. Dezember 2023 beim Mieter eingehen muss.

3. Nachforderungen und Erstattungen

Sollte der Vermieter nach der Zusendung der Abrechnung feststellen, dass er falsch abgerechnet hat oder sich die Kosten geändert haben, hat er kein Recht, nachträglich neue Kosten in Rechnung zu stellen, wenn die Frist abgelaufen ist. Es gilt das Prinzip der Rechtskraft der Abrechnung.

4. Einwendungen des Mieters

Wenn ein Mieter mit der Nebenkostenabrechnung nicht einverstanden ist, kann er innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt der Abrechnung Einspruch erheben. Nach Ablauf dieser Frist kann der Mieter keine Einwände mehr erheben.

5. Gesetzliche Grundlagen

Die relevanten gesetzlichen Regelungen für die Nebenkostenabrechnung finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den Paragraphen § 556 und § 556a. Diese Paragraphen regeln die Verteilung der Betriebskosten und die Verpflichtung zur Abrechnung.

Fazit

Die Nebenkostenabrechnung ist für Mieter und Vermieter ein wichtiges Dokument. Beide Parteien sollten die Fristen im Blick behalten, um rechtliche Ansprüche nicht zu verlieren. Mieter haben das Recht auf eine transparente Abrechnung, während Vermieter ihren Verpflichtungen nachkommen müssen, um rechtlich abgesichert zu sein.

Wenn Sie weitere Fragen zu Nebenkostenabrechnungen oder anderen immobilienbezogenen Themen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Jetzt Nebenkostenabrechnung erstellen mitimmo.page