Zurück zu allen Fragen

wie lange hat man dann zeit aus einer vorläufigen abrechnung eine entgültigen zu machen sodass dir first nicht abläuft

Fristen für die Erstellung einer endgültigen Nebenkostenabrechnung

Die Nebenkostenabrechnung ist ein zentrales Element im Mietrecht und muss nach dem Ende eines Abrechnungszeitraums erstellt werden. Hier sind die wesentlichen Informationen zu den Fristen:

1. Abrechnungszeitraum

In der Regel wird die Nebenkostenabrechnung für ein Kalenderjahr erstellt. Der Abrechnungszeitraum umfasst also die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres.

2. Frist für die Erstellung der Nebenkostenabrechnung

Nach dem Ende des Abrechnungszeitraums sind Vermieter gesetzlich verpflichtet, die endgültige Nebenkostenabrechnung innerhalb von 12 Monaten zu erstellen und dem Mieter zukommen zu lassen. Dies bedeutet, dass für den Abrechnungszeitraum 2023 die Nebenkostenabrechnung bis zum 31. Dezember 2024 vorliegen muss.

3. Vorläufige Abrechnung

Eine vorläufige Abrechnung, die oft auf Schätzungen basiert, sollte normalerweise nicht länger als nötig verwendet werden. Vermieter sind darauf angewiesen, die endgültige Abrechnung fristgerecht zu erstellen, um die Ansprüche auf Nachzahlungen korrekt durchzusetzen.

4. Konsequenzen einer verspäteten Abrechnung

Wenn die endgültige Nebenkostenabrechnung nicht innerhalb der 12-Monats-Frist angeboten wird, verwirkt der Vermieter sein Recht, Nachzahlungen zu verlangen. Dies bedeutet, dass der Mieter in diesem Fall nicht zur Zahlung weiterer Nebenkosten verpflichtet ist.

Fazit

Zusammenfassend haben Vermieter also bis zu 12 Monate Zeit, um aus einer vorläufigen Nebenkostenabrechnung eine endgültige Abrechnung zu erstellen. Es ist ratsam, diese Frist immer im Blick zu halten, um rechtliche und finanzielle Nachteile zu vermeiden. Mieter sollten ebenso wachsam sein und ihre Abrechnungen zeitnah prüfen, um mögliche Fehler frühzeitig zu klären.

Jetzt Nebenkostenabrechnung erstellen mitimmo.page